Geburtstagsfeiern in Oldenburg gingen nicht ohne Omas Kartoffelsalat. Anders als "Erdäpfelmayonnaisesalat" aus dem österreichischen Supermarkt, der inzwischen hoffnungslos übersüßt und somit ungenießbar ist, ist unser Salat gänzlich zuckerfrei!
So ein ordentlicher norddeutscher Kartoffelsalat ist schnell gemacht. Er braucht nur gut einen Tag Zeit, um schön durchzuziehen. Daher nehme ich auch gekaufte Mayo und mache sie nicht selbst - der Haltbarkeit wegen...
Zutaten
- 250g 80%ige Mayo aus der Tube (ich finde hierfür die von Hofer ganz gut) oder aus dem Glas
 - 200g griechischer Joghurt 10%
 - 1000g (vorwiegend) festkochende Kartoffeln, zB Bintje
 - 1 große Gemüsezwiebel, ca. 150 g
 - 150g Gewürzgurken, ich nehme vom PENNY Cornichons mit Kräutern
 - vom Gurkenwasser 100ml - damit kommt dann doch etwas Zucker in den Salat ...
 - Weinessig 30ml
 - 5g Salz, reichlich Pfeffer , evtl. Chili
 - Krause Petersilie, halbierte Cocktailtomatenscheiben - rote, gelbe oder orangefarbene Paprikawürfelchen geht auch - und gekochtes Ei zum Garnieren
 
Zubereitung
2) Derweil Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Sonnenblumenöl bedeckt weich dünsten. Ein bisschen Weißwein zugeben und leise köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist
3) Mayo mit Joghurt, Gurkenwasser und Essig verrühren
![]()  | 
Die Marinade ist noch sehr flüssig!  | 
4) Cornichons in ca 5mm dicke Scheibchen schneiden
5) Zwiebeln zugeben und durchrühren, salzen und pfeffern
6) Kartoffeln abschrecken, im bedeckten Topf fünf Minuten rasten lassen, dann schälen und noch warm in die Mayo-Joghurt-Basis als ca 8mm dicke Scheiben schneiden
![]()  | 
Kartoffeln noch warm in die Marinade schnibbeln  | 
7) Vorsichtig umrühren und kaltstellen. Die Soße ist vorerst noch flüssig, zieht aber nach 2 Stunden, besser noch nach einer Nacht, in die Kartoffelscheiben ein und ummantelt die Kartoffeln cremig
8) Oma Liesbeth hat den Salat für Geburtstagsfeiern großzügig mit gekochten Eiern, Tomaten, Gurken und krauser Petersilie garniert. Natürlich gab es Wiener Würstchen (vulgo "Bockwurst", obwohl die eigentlich dicker und fetter ist...) von Meica dazu. Die "jungen Leute" sprachen dann von Bock/Salat.
![]()  | 
Inzwischen natürlich auch vegetarisch: Meicas "Bock"  | 



